Volkstanz Musik

Musik

Seit 1990 spielt eine eigene Musikgruppe in wechselnder Besetzung, mit Flöte, Gitarre, Geige, Akkordeon, Klarinette und Baß. Aber auch historische Instrumente wie etwa die Schäferpfeife und das Hirtenhorn kommen zum Einsatz.
Die Schäfer- oder Sackpfeife ist ein für unsere Region typisches Musikinstrument und bereits seit 400 Jahren weit verbreitet. Hirten machen von alters her Musik. Hirtenhorn, Sackpfeife Flöten und Schalmeien sind ihr praktisches Arbeitsgerät. Zum einen dienen sie zur Signalgebung und zur Kontrolle der Herden, aber natürlich diente sie Hirten und Schäfern auch zum Zeitvertreib und zur Unterhaltung. Hirtenmusik gehört zum gemeinsamen europäischen Kulturerbe.

Mitglieder der Volkstanzgruppe haben bereits unter Anleitung eine Sackpfeife gebaut, sowie ein Hirtenhorn aus Wacholderholz hergestellt. Zusammen mit dem Kursleiter wurde ein eigener „Süßener Hirtenruf“ komponiert. Der bei den Auftritten der Volkstanzgruppe oftmals am Beginn einer Darbietung steht.