Die Volkstanzgruppe tanzt seit 1980 in Festtagstrachten, die aus dem 19.Jahrhundet. stammen und nach Vorlagen von den Mitgliedern selber genäht wurden. Die Männer tragen helle oder schwarze Lederhosen in schwäbischem Schnitt, ein rotes Wams, blaue Mäntel mit edlen Knöpfen. Weiße Trachtenhemden, genäht nach alten Vorlagen mit einem schwarzen Halstuch. Als Kopfbedeckung einen schwarzen Schaufelhut.
Die Frauen tragen einen wollenen Miederrock, das Mieder ist rot und der Rock ist blau (auch grün und braun wird in alten Unterlagen erwähnt). Verziert sind Ausschnitt und Saum mit blauem Moireeband. Je nachdem ob verheiratet oder nicht, werden weiße Baumwollschürzen oder dunkle Seidenschürzen getragen, sowie ein Seidenes Halstuch. Ein bis zur Taille reichendes, an den Ärmeln gesmoktes Jäckchen vervollständigt die Tracht. Als Kopfbedeckung wurden ehemals schwarze Bändelhauben getragen. Im mittleren Filstal sind Bilder überliefert mit „moderneren“ Hauben. Diese wurden inzwischen von den Tänzerinnen selbst genährt und gestickt.