Die Ortsgruppe Süßen des Schwäbischen Albvereins würde im Jahr 1902 gegründet. Die traditionellen Ziele des Vereins Wandern und Naturschutz, sind auch heute noch aktuell. So werden Tages-, Halbtages- und Mehrtageswanderungen in der näheren und weiteren Umgebung angeboten sowie Familienwanderungen und Wochenendfreizeiten für Familien, aber auch geologische und botanische Wanderungen, bei denen jeder mitgehen kann. Die Ortsgruppe betreut ein Wanderwegenetz von rund 25 Kilometern, d.h. die zuständigen Mitarbeitenden kümmern sich um Beschilderung sowie Pflege und Ausbau der Wege. Im Naturschutzbereich werden regelmäßig sensible Landschaftsbereiche überwacht, zudem Pflegemaßnahmen, teilweise auf eigenen Grundstücken, durchgeführt.
Große Aufmerksamkeit wird der Jugendarbeit gewidmet: In zwei Kinder- und Jugendgruppen im Alter von drei bis zwölf Jahren gibt es ein vielfältiges Angebot. Viele junge Menschen finden sich in der 1977 gegründeten Volkstanzgruppe mit angegliederter Volkstanzmusik, die sich neben der Brauchtumspflege besonders der Verständigung mit anderen Nationalitäten annimmt.
Höhepunkte im Vereinsleben sind der traditionelle Hahnentanz im Sommer, gesellige Veranstaltungen wie Familienabend und Mostpressen beim Süßener Bummel sowie kulturelle Veranstaltungen in der Zehntscheuer bzw. im Dachgeschoßsaal des Bürgerhauses.
Ein Wanderplan, der über sämtliche Wanderungen und über die Ortsgruppe informiert, kann bei den Vorsitzenden angefordert werden oder ist bei Terminen einzusehen.
Unsere Vereinsziele:
Der Schwäbische Albverein widmet sich seit seiner Gründung 1888 nicht nur dem Wandern, sondern auch der heimatlichen Kultur. Wir wollen das Besondere und das Typische, das in unserem Wandergebiet vom Taubergrund zum Bodensee, vom Schwarzwaldrand zum Ries daheim ist, pflegen und erhalten. Dazu zählen der Schutz von Natur und Landschaft. Die Pflege der Mundart, Volkstanz und Liedgut ist uns wichtig. Daraus ergeben sich reichhaltige Wander- und Veranstaltungsprogramme mit vielen Möglichkeiten zur Erholung, Entspannung und Geselligkeit.
Der Schwäbische Albverein trägt als der größte europäische Wanderverein bedeutende Verantwortung für Natur und Heimat. Ortsgruppen wie unsere gibt es in rund 600 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg. Wir bieten Wanderungen mit geschulten Wanderführern und Wanderführerinnen von der Halbtageswanderung bis zu mehrtägigen Touren, eigens auch für Familien mit Kindern und für ältere Menschen, sportliche Wanderungen am Abend und in der Nacht, zu Fuß, mit dem Rad und auf Skiern. Das von uns in ehrenamtlicher Arbeit gepflegte Wegenetz von über 23.000 km steht allen Mitbürgern und Mitbürgerinnen offen.