Wanderwege um Süßen
Die Ortsgruppe Süßen hat ca. 30km Wanderwege zu betreuen, die alle auf der Karte des Landesvermessungsamtes Blatt L 7324 Geislingen an der Steige zu finden sind. Diese Wanderwege sind alle vom Bahnhof, wo die Orientierungstafel steht, aus bezeichnet. So führt der Wanderweg mit dem blauen Strich durch den Staufenecker Wald hinauf zur Ruine Staufeneck 529m, weiter in nördlicher Richtung vorbei an der Ziegelhalte zum Wasserhochbehälter bis zu den Birkhöfen. Dieser Wanderweg wird von einer benachbarten Ortsgruppe weiterbezeichnet bis zum Rechberg im Ostalbkreis. Der Wanderweg zur Kuchalb ist nur mit dem blauen Dreieck bezeichnet. Dies entspricht der äußeren Zugangslinie zur Nordrandlinie HW 1 (Hauptwanderweg 1). Er führt vom Bahnhof zur Stadtmitte, an der Fils entlang in östlicher Richtung über den Bühl zur Hürbelsbacher Kapelle. Weiter geht es durch den Marrenwald, vorbei an der Ruine Scharfenberg 617m zur Kuchalb 690m, wo er auf den HW1 Donauwörth – Tuttlingen trifft. Der Wanderweg Grünenberg – Burrensattel, der ebenfalls mit dem blauen Dreieck bezeichnet ist, führt vom Bahnhof durch die Stadt in südöstlicher Richtung über den Sarenwang, zum Gasthaus Grünenberg. Von dort geht es entlang der Kreisstraße Richtung Unterböhringen zum Burrensattel 580m, wo er ebenfalls auf den HW1 von der Kuchalb kommend trifft. Der Wanderweg zum Wanderheim des Schwäbischen Albvereins Wasserberg, ist ebenfalls mit einem blauen Dreieck bezeichnet. Vom Bahnhof zur Stadtmitte, nach der Filsbrücke halbrechts in südlicher Richtung, entlang der Kreisstraße nach Schlat zum Schlater Tobel. Durch den Schalter Wald zum Blockhaus, vorbei an der ehemaligen Burg Oberrommental 553m zum hinteren See. Von dort geht es auf schmalem Wege steil bergauf zum Wasserberghaus 700m, wo man wiederum auf den HW1 trifft. Außerdem hat die Ortsgruppe noch den Verbindungsweg zwischen Grünenberg und Rommental mit der blauen Raute zu bezeichnen.
Betreuung Wege Süßen
Wasserbergweg SAV Zugangsweg zum HW1:
Süßen – Wasserberghaus ca. 8 km ausgehend vom Bahnhof bis zum Hörnle blaues Dreieck vom Hörnle bis zum Wasserberghaus rotes Dreieck
Tätigkeiten: Auszeichnung des Wanderwegs mit Wegmarken, jährliches ausschneiden der Wegzeiger und Wegmarken auf Sicht. Sehr aufwendige Weginstandsetzung vom See bis zum Wasserberghaus mit jährlichem Laubrechen, Reinigung der Wasserabläufe, Instandsetzung der seitlichen Begrenzung, Stufen und Wasserabläufe. Und in regelmäßigen Abständen Einschotterung des Weges.
Kuchalbweg SAV Zugangsweg zum HW1:
Süßen – Kuchalb ca. 8 km ausgehend vom Bahnhof bis Abzweig HW1 Kuchalb blaues Dreieck
Tätigkeiten: Auszeichnung des Wanderwegs mit Wegmarken, jährliches ausschneiden der Wegzeiger und Wegmarken auf Sicht.
Grünenbergweg SAV Zugangsweg zum HW1:
Süßen – Burrensattel ca. 5 km ausgehend vom Bahnhof bis Burrensattel Abzweig HW1 blaues Dreieck
Tätigkeiten: Auszeichnung des Wanderwegs mit Wegmarken, jährliches ausschneiden der Wegzeiger und Wegmarken auf Sicht.
Wanderweg Grünenberg – Rote Steige Verbindungsweg:
Grünenberg – Rote Steige Verbindungsweg zwischen zwei Zugangswegen ca. 1,5 km blaue Raute
Tätigkeiten: Auszeichnung des Wanderwegs mit Wegmarken, jährliches ausschneiden der Wegzeiger und Wegmarken auf Sicht.
Staufeneckweg SAV Hauptlinie:
Süßen – Birkhof ca. 5 km ausgehend vom Bahnhof bis Abzweigung Richtung Rechberg blauer Strich Hauptlinie (Wanderweg zu einem Zugangsweg im Oberland)
Tätigkeiten: Auszeichnung des Wanderwegs mit Wegmarken, jährliches ausschneiden der Wegzeiger und Wegmarken auf Sicht.
Rundwanderweg Grünenberg-Rundweg Stadt Süßen:
Bahnhof Süßen – Grünenberg – Bahnhof Süßen ca. 6,2 km ausgehend vom Bahnhof Süßen als Lasso-Runde Wegzeichen: Berg mit drei Bäumen
Tätigkeiten: Auszeichnung des Wanderwegs mit Wegmarken, jährliches ausschneiden der Wegzeiger und Wegmarken auf Sicht.
Rundwanderweg Benzenreute-Rundweg Stadt Süßen:
Bauhof Süßen – Wohngebiet Rabenwiesen – Kappentobel – Bauhof Süßen ca. 4,5 km ausgehend vom Bahnhof Süßen als Verbindungsweg zum Roten Bergele bis Wohngebiet Rabenwiesen als Rundwanderweg Wegzeichen: Ast mit Blüten
Tätigkeiten: Auszeichnung des Wanderwegs mit Wegmarken, jährliches ausschneiden der Wegzeiger und Wegmarken auf Sicht.
Wanderweg Albtraufgucker Süßen – Aichelberg:
Bahnhof Süßen bis Schlater Wald Blockhaus ca. 4 km
Tätigkeiten: Auszeichnung des Wanderwegs mit Wegmarken, jährliches ausschneiden der Wegzeiger und Wegmarken auf Sicht. Wegzeichen: hellbraun Albtraufgucker
Alle Wanderwege der SAV Ortsgruppe Süßen beginnen am Bahnhof Süßen. Für die Rundwanderwege sind die Infos im Flyer der lokalen Agenda ersichtlich.