Übungswochenende in Weilersteußlingen am 18./19.03.2023

Nachdem in den letzten drei Jahren das Übungswochenende coronabedingt ausfiel, konnte es dieses Jahr endlich wieder stattfinden.

Das vergangene Wochenende, 18./19. März, verbrachten 21 Erwachsene und 10 Jugendliche der Volkstanzgruppe und Volkstanzmusik im Wanderheim „Farrenstall“ der Ortsgruppe Weilersteußlingen des Schwäbischen Albvereins.

Nach einem gemeinsamen Start bei Kaffee und mitgebrachten Kuchen wurden zunächst die Zimmer verteilt und das Programm für die zwei Tage besprochen. Danach wurde auch direkt mit dem Üben begonnen. Neue Tänze wurden erarbeitet und bereits bekannte wiederholt und in der Ausführung verfeinert. Zwischendurch gab es ein Abendessen zur Stärkung, um danach bis in den Abend hinein weiter zu üben. Im Anschluss durfte natürlich das gemeinsame Zusammensitzen zur Kameradschaftspflege nicht zu kurz kommen.

Der Sonntagvormittag wurde nochmals ausgiebig zum Wiederholen und Festigen der neu erarbeiteten Tänze, aber auch der altbekannten Tänze genutzt, bevor es nach einem gemeinsamen Mittagessen wieder in die Heimat zurück ging.
Nach diesem schönen und abwechslungsreichen Übungswochenende kann nun das neue Tanzprogramm für die in diesem Jahr anstehenden Auftritte und die geplante Auslandsfahrt erstellt werden.

Dorfputzede am 11.03.2023

Was früher regelmäßig durch die Schulen in Süßen durchgeführt wurde, ist leider etwas in Vergessenheit geraten. Deshalb wollte man die „Dorfputzede“ wieder aufleben lassen. Einen guten Anfang machten hierbei am vergangenen Samstag, dem 11. März 2023,  17 Kinder und 9 Erwachsene aus allen Bereichen der Süßener Ortsgruppe. Bewaffnet mit Handschuhen, Eimern, Zangen und Müllsäcken machte man sich motiviert ans Werk, um im Süßener Ortskern den arglos weggeworfenen und liegen gelassenen Müll einzusammeln. Hierbei führte der Weg rund um das Bürgerhaus, hinüber zum Marktplatz, auf die Rathauswiese und über die Filsbrücke zum Parkplatz an der Bühlstraße. Dabei wurden drei große Säcke voll Müll und ein Sack voll Pfandflaschen und Dosen eingesammelt.
Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass solch eine Aktion viel öfters und am besten vereinsübergreifend, oder wie in vergangener Zeit, durch die Schulen stattfinden sollte.

Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Kinder, Eltern und Großeltern. Danke an die Stadt Süßen, dass sie für die Entsorgung des gesammelten Mülls sorgt.
Die Organisatoren freuen sich bei weiteren Aktionen auf viele helfende Hände.