Waldweihnacht mit Familienwanderung am 11.12.2021

Die traditionelle Waldweihnacht konnte nach der letztjährigen kurzfristigen Absage in diesem Jahr auch nicht wie gewohnt durchgeführt werden.

Die Familien mit ihren Kindern mussten sich alleine auf die Spuren des Nikolauses begeben. Sein Geselle, der Knecht Ruprecht, hatte nicht aufgepasst, im Sack war ein großes Loch und dadurch verlor der Nikolaus nach und nach auf seinem Weg wichtige Zettel zu seinem Jahresplan. An zehn Fundorten konnten die Kinder wichtige Geheimnisse herausfinden, was denn der Nikolaus das ganze Jahr über zu tun hat. Nun weiß jedes Kind, ob der Nikolaus an Ostern dem Osterhasen beim Eierbemalen hilft oder im Sommer in der Sonne liegt und Sandburgen baut.

Am Ende der Spur wartete der Nikolaus mit seinem Gesellen. Nach schönen Gedichten und Weihnachtsliedern von 23 Kindern durfte sich jedes Kind ein Geschenk aus seinem Sack nehmen.

Mit ausreichend Abstand konnten sich die Eltern, bei doch sehr kaltem Wetter, mit Glühwein erwärmen. Für die Kinder gab es wie alle Jahre Kinderpunsch. Das gemeinsame Grillen am Lagerfeuer konnte aus Abstandsregeln nicht durchgeführt werden, so grillte das Organisations-Team die Würste und überreichte diese jedem Teilnehmer.

Weihnachtsmarktaktion auf dem Wochenmarkt 27.11.2021

Am vergangenen Samstag konnte die Volkstanzgruppe die für den Weihnachtsmarkt vorbereiteten Gebäcke, Gutsle, Marmeladen und Bastelarbeiten zugunsten der Spendenaktion für Kinder im Ahrtal verkaufen. Schon um 11.30 Uhr war alles ausverkauft. Parallel dazu konnte der SPD-Kalender „So war Süßen“ erworben werden.

Ein ordentlicher Spendengrundstock konnte so gelegt werden. Die Spenden sollen nach Ahrweiler in den völlig zerstörten Kindergarten gehen.

Wer die Spendenaktion des Vereinsbeirates unterstützen möchte, kann gerne auch eine Geldspende überweisen an „Schwäbischer Albverein, IBAN DE61 6105 0000 0007 002977“, Kreissparkasse Göppingen, Kennwort „Ahrtal“. Die Spenden werden zu 100 Prozent weitergegeben. 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den zahlreichen Besuchern am Stand des Schwäbischen Albvereins/Volkstanzgruppe sowie bei den Spendern und Helfern.