Probenwochenende 17. / 18.07.2021

Neustart nach Corona

Endlich konnte wieder ein „Probenwochenende“ der Volkstanzgruppe am Samstag/Sonntag, 17./18. Juli 2021, stattfinden! Doch es war ganz anders als sonst…

Es stand nicht das Erarbeiten neuer Tänze, die Zusammenstellung von Potpourris oder das Üben für Auftritte im Mittelpunkt, sondern gemeinsam verbrachte Zeit. Die Mitglieder der Volkstanzgruppe und ihre Familien starteten mit einer nebligen Wanderung auf dem Raichberg bei Onstmettingen. Am Jugendzentrum Fuchsfarm vorbei wanderte man zum Zeller Horn, leider ohne Aussicht auf die nahegelegene Burg Hohenzollern. Und ganz Sportliche erklommen den Raichberg-Aussichtsturm beim Nägelehaus, wobei natürlich nicht weit zu sehen war. Anschließend an die Wanderung fuhr man nach Balingen-Dürrwangen zum Haus der Volkskunst. Dort wurden die Zimmer bezogen und das wie immer gute Abendessen genossen. Und dann gab es doch noch einen großen Tanzabend. Groß und Klein schwangen fröhlich das Tanzbein miteinander.

Am Sonntag ging die Fahrt bei strahlendem Sonnenschein nach Hechingen. Dort wurden der Schaukelpfad und der Barfußpfad erkundet. Zahlreiche Stationen erfreuten alle und luden zum Ausprobieren, Spielen und Verweilen ein. Ein gemeinsames Mittagessen beendete das harmonische Neubeginn-Wochenende.

Hahnentanzfestival – digital am 10.07.2021

Der erste Versuch ein Festival digital zu organisieren ist gelungen. Ohne Probleme konnte das vorgesehene Programm durchgeführt werden.

Von 18 -20 Uhr konnte man sich über das die Onlineübertragungsprogramm „zoom“ einwählen und die bereitgestellten Videos (u.a. Stadtrundgang Süßen, 30 Jahre Hahnentanzfestival) in Ruhe vor dem PC anschauen.
Ab 20 Uhr ging’s dann live zur Sache. Aufgrund geringer Infektionszahlen konnten sich sechs Tanzpaare und fünf Musikanten in der Kulturhalle treffen. Von dort wurde auch der Workshop übertragen. Tanzleiter Bernd Lutz begrüßte alle Teilnehmer. Er bedauerte zwar, dass ein wirkliches Festival nicht stattfinden konnte, aber ein erster digitaler Versuch war gemacht.
Jeweils ein Paar zeigte die Tänze in einzelnen Schritten vor und danach konnten die Teilnehmer zu Haus und parallel dazu die Tanzpaare in der Kulturhalle den ganzen Tanz tanzen. Schön war, dass die Musik nicht von der CD kam, sondern live gespielt wurde.
In den Tanzpausen gab es jedes Mal einen kleinen Videoclip über das Festival und eine Einspielung der Tanzgruppe aus Arth-Goldau / Schweiz. Leider hat es nicht mit einem Live Beitrag der Schweizer geklappt. Vielleicht können sie im kommenden Jahr in Süßen dabei sein.
Nach Beendigung des Workshops hatte man noch Gelegenheit sich mit den Teilnehmern zu unterhalten und auf die Veranstaltung anzustoßen. Alle haben bedauert, dass eine persönliche Begegnung nicht möglich war. Alle Gruppenmitglieder vor Ort haben sich sehr positiv über die Veranstaltung geäußert und fanden die Idee mit dem Online Festival in Anbetracht des ausgefallenen Stadtfestes genial.
Das schöne Wetter und die inzwischen wieder möglichen vielfältigen Aktivitäten minderte die erwartete Teilnehmerzahl, da man nicht unbedingt zu Haus vor dem PC sitzen wollte.
Allen Teilnehmern, dem Organisationsteam und vor allem dem Techniker, der das super gemeistert hat, gilt unser besonderer Dank.